Ein „Tabuthema“ … Ich möchte gerne mit euch über ein Tabuthema diskutieren: den Tod. Tabu – noch immer? Das ist es sicher, was ihr euch jetzt gerade fragt. Doch tatsächlich ist es noch immer so, dass dieses Thema von unserer modernen Gesellschaft ausgeklammert, oft regelrecht verdrängt wird. Und warum? Weil wir die Gabe haben, uns in unsere Gedanken und Ängste hineinzusteigern? Warum erscheint der Tod in der Tierwelt soviel natürlicher und soviel … „einfacher“?
Doch ist es nun einmal so, dass wir alle – früher oder mit Glück sehr viel später – einmal sterben müssen. Denn wie heißt es so schön: Der Tod gehört zum Leben. Und spätestens, wenn einer unserer Angehörigen stirbt, sehen wir uns mit dem Tod unmittelbar konfrontiert – oft schon als Kind.
Aber vielleicht ist das ja auch in Ordnung so, denn dann lernen wir im besten Fall, uns eine Art Strategie zu überlegen mit Hilfe der wir akzeptieren, dass der Tod unser natürlicher Begleiter ist. Und das mit jeder Sekunde unserer Existenz … Ist das so oder ist Verdrängen doch besser?
Mich interessieren eure Gedanken und Gefühle zu diesem Thema … zum Sterben, zum Tod – und wie ihr damit umgeht. Glaubt ihr an ein Leben nach dem Tod? Glaubt ihr an ewige Energie oder an eine Art Nirvana? Oder kommt danach einfach nichts? Vielleicht müssen wir ja gar keine Angst vor dem Tod haben … ?
Auch die Sonne des Lebens geht einmal unter …